Speaker:innen '23

Prof. Dr. phil. Thomas Breyer-Mayländer (Moderator)
Professor an der Fakultät Medien und Informationswesen an der Hochschule Offenburg
Prof. Dr. phil. Thomas Breyer-Mayländer ist Professor an der Fakultät Medien und Informationswesen an der Hochschule Offenburg. Er war unter anderem Geschäftsführer der Zeitungs Marketing Gesellschaft (ZMG) Frankfurt und ist heute noch der Verlagspraxis als Berater, Trainer und Aufsichtsrat verbunden. Er gilt u. a. als ausgewiesener Experte für die Themen Medienmanagement, Marketing und Digitale Transformation.

Thomas Schultz-Homberg
CEO Kölner Stadt-Anzeiger Medien

Tatjana Biallas
Geschäftsführerin der FUNKE Medien Niedersachsen
Als Geschäftsführerin der FUNKE Medien Niedersachsen, verantwortet Tatjana Biallas das Geschäft am Standort Braunschweig. Die erfolgreiche Managerin, die vorher die Online-Plattform Gofeminin.de leitete, baut seit April 2022 die Digital-Strategie des FUNKE-Standorts aus und hat zum Ziel das Potential der regionalen Marken noch besser auszuschöpfen. In der Vergangenheit arbeitete Biallas als Country Manager für die DACH-Region der internationalen Discovery-Plattform Taboola, bei CNBC International und der RTL-Group in London.

Christian Klose
Chefredakteur, Braunschweiger Zeitung
Christian Klose ist ein echter Insider in der Verlagswelt: Seine Redakteursausbildung absolvierte er bei der Augsburger Allgemeinen und war danach viele Jahre bei der Schwäbischen Zeitung (Ravensburg) in verschiedenen Führungspositionen tätig. Von 2014 bis 2017 bestimmt er als Chefredakteur den Kurs der Nordsee-Zeitung. Nach einem Stopp bei der Heilbronner Stimme startet er 2020 als stellvertretender Chefredakteur und Head of Digital bei der Braunschweiger Zeitung. Seit März 2021 ist Christian Klose in einer Doppelspitze Chefredakteur der Braunschweiger Zeitung / FUNKE Medien Niedersachsen. Der 50-Jährige verantwortet hierbei das Digitale und treibt in seinem Aufgabenbereich die digitale Transformation voran. Außerdem ist er Mitglied mehrerer digitaler Arbeitsgruppen in der FUNKE Mediengruppe.

Sebastian Voigt
Geschäftsführer hy Technologies
Dr. Sebastian Voigt ist Partner bei der aus Axel Springer hervorgegangenen Unternehmensberatung hy und Geschäftsführer der Tochtergesellschaft hy Technologies. Seit etwa 15 Jahren beschäftigt er sich beruflich mit dem Thema Pricing und hat in der Zeit zahlreiche Medienunternehmen bei der Weiterentwicklung ihrer Monetarisierungsstrategien unterstützt. Er arbeitete vor hy u.a. als Director bei der Unternehmensberatung Simon-Kucher & Partners, als Head of Pricing and Monetization bei Axel Springer und nahm operative Führungspositionen innerhalb von Bertelsmann und ProSiebenSat1 ein.

Robert Zilz
Head of Data bei Kölner Stadt-Anzeiger Medien
Robert Zilz ist Head of Data der Kölner Stadt-Anzeiger digitalen Medien. Er zeichnet sich verantwortlich für die Datenstrategie der digitalen Marken „Kölner Stadt-Anzeiger“ und „Express“ sowie die Entwicklung datengetriebener Applikationen und AI-Anwendungsszenarien. Zuvor war Zilz in der Analyse und M&A-Bereich tätig, sowie in der IT-Entwicklung & Operations im Banken- und Versicherungssektor.

Thomas Szász
Sales Director DACH bei Piano Software
Thomas Szász ist Sales Director DACH bei Piano Software, einem der Weltmarktführer im Bereich Digital Subscription Software und Enterprise Analytics Tools. In dieser Funktion berät und unterstützt er Medienkunden bei ihrem Weg dieses Geschäftsfeld auf- und auszubauen. Zuvor war er nach Stationen in verschiedenen Medienunternehmen über 25 Jahre als Gründer und Managing Director von Smartshop Strategies mit einer Unternehmensberatung und einer Digitalagentur im Bereich Medien, Handel und Marken aktiv. Hier hat er über alle Mediengattungen und Kanäle zahlreiche Marktentwicklungs-, Digitalisierungs-, Prozess- und Kreativ-Projekte begleitet.

Wolfgang Rakel
Chefredakteur des Fachmagazins DNV – Der Neue Vertrieb
Wolfgang Rakel ist seit Juni 2021 Chefredakteur des Fachmagazins DNV – Der Neue Vertrieb im Presse Fachverlag, Hamburg. In dieser Funktion steuert er Inhalte, Produktentwicklung und Markenstrategie. Zuvor war er bereits seit 2016 in der Redaktion tätig. Inhaltlich beschäftigt er sich bei DNV mit der Monetarisierung von Inhalten in Print, Digital, Audio und Bewegtbild. Bevor er zum Presse Fachverlag kam, absolvierte er ein Studium der Kommunikationswissenschaft und Psychologie in Jena.

Solveig Gode & Kayhan Özgenc
Solveig Gode, geboren 1993, volontierte beim Focus Magazin und ist seit 2019 Wirtschaftsredakteurin bei dem digitalen Wirtschaftsmagazin Business Insider. Von dem Branchenmagazin Der Wirtschaftsjournalist wurde sie als eine der „Top 30 bis 30“-Wirtschaftsjournalisten Deutschlands ausgewählt.
Kayhan Özgenc, geboren 1969, ist langjähriger Investigativjournalist und wurde unter anderem mit dem Henri-Nannen- und Helmut-Schmidt-Preis ausgezeichnet. Er leitete unter anderem das Hamburger sowie das Berliner Büro des Magazins Focus, und war in der Chefredaktion der Bild am Sonntag. 2020 wechselte er zu Business Insider, 2022 übernahm er die Chefredaktion.
Seit 2021 moderieren die beiden Journalisten gemeinsam „Macht & Millionen“, den True-Crime-Podcast über echte Wirtschaftsverbrechen.

Helene Pawlitzki
Projektleiterin Audio & Podcasts, Rheinische Post Medien GmbH
Seit 2020 ist Helene Pawlitzki verantwortlich für die Audio-Aktivitäten der Rheinischen Post (RP) aus Düsseldorf. Sie konzipiert, moderiert und produziert vor allem Podcasts. Die RP veröffentlicht vier Always-on-Formate und mehrere Formate, die staffelweise bespielt werden.
Pawlitzki (Jahrgang 1986) ist in Hamburg, Stendal und Hannover aufgewachsen und hat in Dortmund Journalistik und Philosophie studiert. Ihr Volontariat machte sie beim Westdeutschen Rundfunk, wo sie anschließend auch als freie Radio-Autorin arbeitete. Außerdem war sie als Texterin, Filmemacherin, Schreibtrainerin und Moderatorin tätig. Im August 2016 wechselte sie als Online-Redakteurin und Reporterin in die Lokalredaktion Düsseldorf der Rheinischen Post.

Arne Stuck
Leiter Lesermarkt Freie Presse Chemnitz
Wie entwickeln sich die Plus-Abos bei einigen ausgewählten Medienhäuser? Darüber gibt die monatliche Statistik von Arne Stuck Auskunft. Der Leiter Lesermarkt & Vertrieb bei der Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG veröffentlicht die Zahlen regelmäßig auf seinem LinkedIn-Profil. Seit 15 Jahren ist er bei der Regionalzeitung Freie Presse für die passgenaue Ausgestaltung der Abos und für alle Fragen rund um den Lesermarkt zuständig. Davor war er als Vertriebsleiter bei der Financial Times Deutschland und als stellvertretender Leiter Vertrieb und Marketing bei der Berliner Zeitung.

Vivian Bissel
Redaktionsvoluntärin DNV - Der Neue Vertrieb, Presse Fachverlag
Vivian Bissel ist seit Januar 2022 Redaktionsvolontärin beim Fachmagazin DNV - Der Neue Vertrieb im Presse Fachverlag, Hamburg. Im Rahmen ihrer Ausbildung beschäftigt sie sich bei DNV unter anderem mit Paid Content, Abonnement- und Geschäftsmodellen, sowie mit dem Podcast- und Newsletter-Angebot im Zeitungs- und Zeitschriftenmarkt. Vor ihrem Volontariat absolvierte sie ein Germanistik- und Anglistik-Studium an der Universität Rostock.

Thorsten Breitkopf
Chef der Wirtschaftsredaktion Kölner Stadt-Anzeiger
Thorsten Breitkopf ist Chef der Wirtschaftsredaktion des „Kölner Stadt-Anzeiger. Der Rheinländer hat die Position 2019 übernommen. Breitkopf kommt von der „Rheinischen Post“ in Düsseldorf, wo er als Wirtschaftsredakteur arbeitete. Breitkopf beschäftigte sich unter anderem mit den Themen Luftfahrt, Kreditwesen, Industrie, Handwerk und Dienstleistungen. Der Diplom-Kaufmann absolvierte nach dem Abitur eine Lehre zum Bankkaufmann und war mehrere Jahre als Bilanzanalyst bei der Deutschen Bank unter anderem in Köln tätig.

Johanna Drachenberg
Leiterin Lesermarkt und Marketing, WESER-KURIER Mediengruppe
Seit 2006 ist Johanna Drachenberg bei der Bremer Tageszeitungen AG, die als Verlag der WESER-KURIER Mediengruppe mit dem WESER-KURIER die bundesweit reichweitenstärkste Großstadtzeitung publiziert. Die zertifizierte Vertriebsmanagerin, Kommunikationswirtin und Medienkauffrau hatte in den vergangenen Jahren verschiedene Leitungspositionen im Lesermarkt und in der Vertriebsorganisation des WESER-KURIER inne und war maßgeblich an der Entwicklung der hauseigenen Digitalstrategie beteiligt. In ihrer jetzigen Position trägt sie die Gesamtverantwortung für die Themen Abo- und Einzelverkauf, Kundenbindung und Marketing und ist zudem im BDZV-Vertriebsausschuss aktiv.